Willkommen

bei der Jugendfeuerwehr Sachsen

Heute trainieren, morgen retten. Wir verbinden die Stärke traditioneller Strukturen mit flexiblen Ansätzen für die moderne Lebenswelt junger Menschen. Erfolgreiche Jugendarbeit unter optimaler Nutzung von Fördermitteln.

Gestalte unsere Zukunft im Jugendforum der Feuerwher. Deine Ideen zählen!

Bringe dich ein und gestalte Projekte in der Jugendfeuerwehr. Deine Kreativität und dein Engagement zählen. Du übernimmst Verantwortung bei der Planung und Durchführung von Projekten. Du lernst:

  • Teilhabe an demokratischen Entscheidungsprozessen
  • Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen
  • Organisation und Realisierung

🚒 So viele Mitglieder hat die Jugendfeuerwehr in Sachsen

Mitglieder, gesamt
0

Mitglieder der Jugendfeuerwehr Sachsen (Stand 01/2025)

in Kinderfeuerwehren
0

in 174 Kinderfeuerwehren
(Stand 01/2025)

in Jugendfeuerwehren
0

in 1032 Jugendfeuerwehren
(Stand 01/2025)

Aktuelles

Der neue Grisu-Adventskalender ist da!

16. Oktober 2025
Es ist wieder soweit… Der neue Grisu-Adventskalender ist ab sofort bestellbar.Die Auslieferung beginnt bereits Ende der nächsten Woche (KW 43).Das brandneue Design seht ihr im Bestellformular.Bestellungen bis zum 31.10.2025 bekommen den alten Stückpreis von 5,49€ statt 5,99€ (ab einer VE=24...

FLORIAN 2025 – Wir waren wieder dabei!

12. Oktober 2025
In diesem Jahr waren wir auf der Messe FLORIAN etwas kleiner vertreten als in den vergangenen Jahren. Das Kinderprogramm war diesmal nicht Teil unseres Standes – und ja, man hat gemerkt, dass es euch (und uns!) gefehlt hat.Trotzdem konnten wir...

17. Landespokal der JF Sachsen – Gruppenstafette

1. September 2025
Am 30. August 2025 fand in Rochlitz im Landkreis Mittelsachsen der Landesausscheid in der Gruppenstafette statt. 64 Gruppen traten in fünf Altersklassen auf vier Bahnen gegeneinander an. Nach feierlicher Eröffnung folgten zwei spannende Läufe pro Gruppe, bei denen Schnelligkeit, Teamarbeit und Technik gefragt waren. Die Gruppenstafette begann mit dem Ausrollen und Kuppeln eines B-Schlauchs am Verteiler. Anschließend wurde ein Strahlrohr an einen C-Schlauch angekuppelt. Läufer vier zog sich während des Laufens Helm und Gürtel an und musste drei Knoten korrekt binden. Läufer sechs löste Läufer drei ab, welcher gemeinsam mit Läufer fünf mittels Kübelspritze drei Dosen vom Stativ spritze - bevor der fünfte Läufer ins Ziel sprintete.

Unser Netzwerk

Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte

Feuerwehr-Eins

Landesfeuerwehr

Zusammenhalt Feuerwehr